Die Online-Beteiligungsplattform des Kiezbüros im Samariterviertel
adhocracy.plus/stiftung-spi/ Vor der Corona-Pandemie wurden im Samariterkiez zwei Fragen besonders intensiv diskutiert:
- Wie können die Anwohnenden an den von Politik und Verwaltung geplanten Vorhaben im Kiez beteiligt werden?
- Wie können die Anwohnenden eigene Ideen für die Gestaltung ihres Kiezes einbringen und gemeinsam weiterentwickeln?
Mit der Online-Beteiligungsplattform geht das Kiezbüro gemeinsam mit allen Menschen, die im Samariterkiez leben und/oder arbeiten, neue Wege der Beteiligung. Bringen Sie Ihre Ideen ein, beteiligen Sie sich an der Diskussion von bereits geplanten Projekten und gestalten Sie die Zukunft Ihres Kiezes – und zwar bequem von Zuhause aus per Computer oder Smartphone.
Im Kiezbüro werden Ihnen ebenfalls Computer zur Verfügung stehen, um die Online-Plattform zu nutzen. Das Team des Kiezbüros unterstützt Sie sehr gerne dabei, Ihre Meinung und Ihre Ideen einzubringen.
Die Online-Beteiligungsplattform ist ein Experiment. Sie wird sich in den nächsten Monaten noch verändern und weiterentwickeln. Damit die Plattform eine nachhaltige Beteiligung gewährleisten kann, ist Ihr Engagement gefragt. Denn die Beteiligungsplattform lebt im wahrsten Sinne des Wortes von Ihrer Beteiligung!
Online-Beteiligungsplattform
Die Online-Beteiligungsplattform wurde mit der Opensource-Software adhocracy+ des gemeinnützigen Vereins
Liquid Democracy e.V. angelegt. Unter
adhocracy.plus/stiftung-spi/ gelangen Sie zur Startseite der Online-Beteiligungsplattform. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Projekte, an denen Sie sich beteiligen können.
Anmeldung und Registrierung
Die Nutzung der Online-Plattform ist auf Personen beschränkt, die im Samariterkiez leben und/oder arbeiten. Von daher ist eine Anmeldung über das Kiezbüro notwendig. Hierzu senden Sie bitte eine kurze E-Mail, die Ihren Namen und Anschrift enthält, an
samariterkiez@stiftung-spi.de. Sie erhalten darauf eine Einladung zu den verschiedenen Beteiligungsprojekten. Um die Online-Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich dann nur noch bei adhocracy+ mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Nutzernamen registrieren. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Bedienungsanleitung & Hilfe
Wir haben für Sie eine
Bedienungsanleitung zusammengestellt, in der Sie wichtige Informationen zur Registrierung und zu den Funktionen der Online-Plattform nachschlagen können. Falls Sie weitere Fragen haben oder sich Unterstützung bei der Nutzung der Plattform wünschen, wenden Sie sich gerne an das Team des Kiezbüros.
Netiquette & Dialogregeln
Um auf der Online-Plattform einen respektvollen und konstruktiven Dialog zu ermöglichen, bitte wir Sie die
Netiquette aufmerksam zu lesen und sich auf der Plattform entsprechend zu verhalten. Die Netiquette umfasst Richtlinien und Empfehlungen für eine produktive und respektvolle Online-Kommunikation.
Einladung zu zukünftige Beteiligungsprojekten & Abmeldung
Solange Sie auf der Online-Plattform angemeldet sind, erhalten sie automatisch eine Einladung zu neuangelegten Beteiligungsprojekten. Wenn Sie dies nicht wünschen und sich von der Online-Beteiligungsplattform abmelden möchten, schicken Sie bitte eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Abmeldung von der Online-Beteiligungsplattform“ an
samariterkiez@stiftung-spi.de.
Feedback & Weiterentwicklung der Online-Beteiligungsplattform
Wir freuen uns über jedes Feedback zur Online-Plattform und ihren Funktionen! Auf Grundlage Ihrer Rückmeldungen wird die Online-Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Anwohnenden angepasst. Hierzu wird sich außerdem eine Arbeitsgruppe zusammenfinden, die sich aus Mitarbeitenden des Kiezbüros und aus Anwohnenden zusammensetzt. Diese Arbeitsgruppe wird die weitere Umsetzung der Online-Beteiligung begleiten und evaluieren. Hierfür sucht das Kiezbüro interessierte Anwohnende, die sich verbindlich in die Arbeitsgruppe einbringen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Team des Kiezbüros.